Error

Wayfair.de Full Terms & Conditions

Version 1.42

Download

Table of Contents


Inhalt


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

WAYFAIR STORES LIMITED, Wayfair House, Tuam Road, Galway, Co. Galway, Irland

VERTRETEN DURCH:

Enrique Colbert, Kate Gulliver, Andrew Oliver, Suzanne Costello

KONTAKT:

Telefonisch: 0800 183-8449 (kostenlos aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz, Mo-Fr 8:00-19:00, Sa 8:30-17:00)
Per Chat oder SMS über die Webseite (Mo-So 7:00-22:00)
Per E-Mail: service@wayfair.de

REGISTEREINTRAG:

Eingetragen in Irland unter Registernummer 457604

UMSATZSTEUERNUMMER:

USt.-IDNr.: DE260823026

Beschwerden/Streitschlichtung

Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform erreichen Sie hier. Als erste Anlaufstelle stehen wir Ihnen unter service@wayfair.de zur Verfügung.
Wayfair Stores Ltd. ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.

Zurück nach oben


Allgemeine Geschäftsbedingungen

Seite drucken - Allgemeine Geschäftsbedingungen über den Download-Link auf dieser Seite als PDF speichern - Adobe Reader kostenlos herunterladen
  1. Geltungsbereich
  2. Bestellung von Wayfair-Artikeln und Vertragsschluss
  3. Kundenkonto
  4. Zahlung
  5. Lieferung und Lieferzeiten
  6. Versandkosten
  7. Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher
  8. Freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht
  9. Gefahrübergang
  10. Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht
  11. Haftung für Sach- und Rechtsmängel; Haftungsausschluss
  12. Wayfair Geschenkgutscheine
  13. Datenspeicherung und Datenschutz
  14. Schutz geistigen Eigentums
  15. Benutzergenerierte Inhalte
  16. Verwendung von Social Media Tags
  17. Richtlinie zur akzeptablen Nutzung
  18. Schlussbestimmungen

1. Geltungsbereich

  1. VERTRAGSPARTNER DES KUNDEN IST:

    Wayfair Stores Limited
    Wayfair House
    Tuam Road
    Galway, Co. Galway
    Irland

    Eingetragen in Irland unter Registernummer 457604
    Vertreten durch: Enrique Colbert, Kate Gulliver, Andrew Oliver, Suzanne Costello
    USt.-IDNr.: DE260823026

    KONTAKT:

    Hotline: 0800 183-8449 (kostenlos aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz, Mo-Fr 8:00-19:00, Sa 8:30-17:00)
    Per Chat oder SMS über die Webseite (Mo-So 7:00-22:00)
    Per E-Mail: service@wayfair.de
    Web: www.wayfair.de
  2. Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen WAYFAIR STORES LIMITED, Wayfair House, Tuam Road, Galway, Co. Galway, Irland (nachstehend: "Wayfair" oder auch „wir“/ „uns“ genannt) und Ihnen als Kunde über die Nutzung der Webseite www.wayfair.de (nachfolgend: die „Webseite“) und die Lieferung von Waren und Geschenkgutscheinen sowie die Erbringung sonstiger Leistungen zustande kommen, die auf der Webseite angeboten werden.
  3. Die zwischen Wayfair und Ihnen getroffenen Vereinbarungen ergeben sich ausschließlich aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Angaben auf der Webseite, sowie der Bestellbestätigung nach Ziffer 2. III. Nr. 4. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen gelten nicht und Wayfair widerspricht hiermit ausdrücklich ihrer Geltung.
  4. Einige Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben für Sie nur dann Geltung, wenn Sie Verbraucher i.S.v. § 13 BGB oder Unternehmer i.S.v. § 14 BGB sind. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Wayfair weist in dem jeweiligen Einzelfall ausdrücklich auf die eingeschränkte Geltung hin.
  5. Die Vertragssprache ist Deutsch.
  6. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier als PDF angezeigt und abgespeichert werden.

2. Bestellung von Wayfair-Artikeln und Vertragsschluss

Sie können Wayfair-Artikel sowohl über die Webseite als auch per Telefon und Chat bestellen.

Bestellungen über die Webseite können Sie vornehmen, indem Sie folgende Schritte durchlaufen:
  1. Je nach Produktart können Sie die Menge, Farbe, Größe und andere Eigenschaften auswählen und anschließend durch Klick auf "In den Warenkorb" die Artikel unverbindlich in Ihren Warenkorb legen.
  2. Im nächsten Schritt erstellen Sie ein Kundenkonto und legen Ihr persönliches Passwort fest.
  3. Wenn Sie Artikel aus Ihrem Warenkorb kaufen möchten, klicken Sie auf "Zur Kasse gehen". Damit gelangen Sie zum Bestellvorgang. Der Bestellvorgang umfasst insgesamt vier Schritte.
    1. Im ersten Schritt werden Sie aufgefordert, sich einzuloggen, sofern Sie sich nicht bereits zuvor eingeloggt haben.
    2. Im zweiten Schritt geben Sie Ihre Lieferanschrift ein und klicken auf "Weiter".
    3. Im dritten Schritt wählen Sie im Drop-down-Menü eine Zahlungsoption aus. Je nach Zahlungsart müssen Sie weitere Eingaben vornehmen. Wenn Sie einen Geschenkgutschein als Zahlungsmittel verwenden möchten, wählen Sie die Option "Rabattcode/Gutschein verwenden" aus. Geben Sie die Gutscheinnummer in das vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf "Bestätigen". Klicken Sie anschließend auf "Weiter".
    4. Vor Abgabe der Bestellung erhalten Sie im vierten Schritt den Überblick über alle Daten Ihrer geplanten Bestellung (insbesondere Rechnungs- und Lieferanschrift, Produkt, Preis, Menge, Zahlungsart) sowie den Inhalt der Bestellung (Produktname, Stückzahl, Preis, Versandkosten u.a.). Ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geben Sie erst durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" ab. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail (nachstehend „Bestellbestätigung“). Mit Zugang der Bestellbestätigung nehmen wir Ihr Angebot an und der Kaufvertrag kommt zustande.
  4. Im Rahmen des Bestellvorgangs stehen Ihnen technische Mittel zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie Eingabefehler vor Abgabe Ihrer Bestellung erkennen und berichtigen können, z.B. können Sie während des Bestellvorgangs zwischen den vorgenannten vier Schritten hin und her wechseln und Ihre Angaben vor Abschluss der Bestellung jederzeit korrigieren, indem sie auf "ändern" klicken.
  5. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Einzelheiten Ihres Einkaufs einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der Bestellbestätigung zu. Sie können diese abspeichern und ausdrucken.
Sie können die auf der Webseite angebotenen Artikel auch telefonisch unter 0800 183-8449 (Mo-Fr 8:00-19:00 Uhr und Sa 8:30-17:00 Uhr, kostenlos aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz) bestellen. Zurück nach oben

3. Kundenkonto

  1. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihr Kundenkonto ausschließlich von Ihnen genutzt wird. Hierzu sollten Sie:
    1. ein persönliches Passwort auswählen, das schwer zu entschlüsseln ist; ein sicheres Passwort besteht aus Ziffern und Buchstaben und enthält mindestens 8 Zeichen;
    2. Ihr persönliches Passwort nicht an Dritte weitergeben;
    3. Ihr Passwort geheim halten und getrennt von Unterlagen und Informationen aufbewahren, die sie als Passwort zu dem Kundenkonto bei Wayfair kenntlich machen; und
    4. Ihr Passwort unverzüglich ändern, wenn Sie Kenntnis von einem Missbrauch des Passwortes haben. Dies gilt auch, wenn Sie einen solchen Missbrauch nur vermuten oder befürchten.
  2. Sie haften für alle Schäden, die durch eine von Ihnen verschuldete Drittnutzung herbeigeführt werden.
  3. Die Nutzung der auf der Webseite verfügbaren Angebote ist möglich für Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
  4. Sie dürfen lediglich ein Kundenkonto bei Wayfair unterhalten. Wir behalten uns vor, Mehrfachkonten zu löschen.
  5. Sollten wir einen Missbrauch Ihres Kundenkontos erkennen, oder liegen uns objektive Anhaltspunkte dafür vor, dass Ihr Kundenkonto missbraucht wurde oder dass die Gefahr eines Missbrauchs vorliegt, sind wir berechtigt, Ihr Kundenkonto zum Zwecke der Verhinderung eines (ggf. weiteren) Missbrauchs für die Dauer des Fortbestehens der Missbrauchsgefahr zu sperren und Sie von weiteren Käufen auf der Webseite (soweit betroffen: auch über andere Kundenkonten) auszuschließen.
  6. Sie können das mit Erstellung des Kundenkontos geschlossene Nutzungsverhältnis mit uns jederzeit fristlos kündigen, indem Sie Ihr Konto schließen. Wir können dieses Nutzungsverhältnis mit Ihnen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens zwei Wochen ordentlich kündigen, indem wir Ihnen eine entsprechende Kündigungserklärung per E-Mail zukommen lassen.

4. Zahlung

  1. Es gibt keine Mindestbestellmenge. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Aktionsangebote auf der Webseite können zeitlich oder mengenmäßig begrenzt sein. Einzelheiten ergeben sich aus der Produktbeschreibung. Die auf der Webseite genannten Preise sind Euro-Preise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
  2. Sie können per Kreditkarte, PayPal, Vorkasse, Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf, Klarna Sofortüberweisung, Klarna Lastschrift, Wayfair-Storeguthaben und Wayfair-Geschenkgutschein bezahlen. Informationen über alle auf der Webseite angebotenen Zahlungsarten finden Sie hier. Wayfair behält sich vor, nach einer Bonitätsprüfung einzelne Zahlungsarten gegenüber dem Kunden auszuschließen.
  3. Falls Sie Zahlung per Vorkasse gewählt haben, ist die Bankverbindung für die Überweisung des Kaufpreises in der Bestellbestätigung angegeben.
  4. Die Zahlungsmethoden Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf, Klarna Sofortüberweisung und Klarna Lastschrift werden in Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm (nachstehend: "Klarna" genannt) angeboten. Ihre Zahlung leisten Sie an Klarna, an die wir Ihre Forderung abtreten.
    1. Sie werden hierzu automatisch zum Klarna Checkout weitergeleitet, wenn Sie eine der genannten Zahlungsarten gewählt haben.
    2. Ihre persönlichen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in den Klarna Datenschutzinformationen behandelt. Zum Datenschutz bei der Auswahl von Klarna als Zahlungsart beachten Sie zudem den gesonderten Hinweis in der Datenschutzerklärung von Wayfair.
    3. Klarna behält sich eine Identitäts- und Bonitätsprüfung vor und kann die Abwicklung einer Zahlungsoption im Einzelfall ablehnen und auf alternative Zahlungsoptionen hinweisen.
    4. Bei der Zahlungsart “Klarna Rechnung“ müssen Sie erst bezahlen, sobald die Ware an Sie versandt wurde. Die Rechnung wird bei Versand der Ware ausgestellt und Ihnen von Klarna per E-Mail übersandt. Eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse ist nicht möglich.
    5. Bei dem Finanzierungsservice "Klarna Ratenkauf" wird die Ware ebenfalls zuerst an Sie versandt, bevor Sie zahlen müssen. Eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse ist bei "Klarna Ratenkauf" nicht möglich. Weitere Informationen zum Finanzierungsservice "Klarna Ratenkauf" einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite werden Ihnen von Klarna vor Abschluss Ihrer Bestellung angezeigt.
    6. Bei "Klarna Sofortüberweisung" erfolgt die Belastung Ihres Kontos unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
    7. Bei "Klarna Lastschrift" erfolgt die Abbuchung des Kaufpreises erst nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
    8. Weitere Informationen und die vollständige Zahlungsbedingungen von Klarna für die verschiedenen von Klarna angebotenen Zahlungsarten finden Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ oder indem Sie den Kundenservice von Klarna kontaktieren.
  5. Wayfair stellt Ihnen die Rechnung für Ihre Bestellung in elektronischer Form, zum Download in Ihrem Wayfair Kundenkonto, zur Verfügung.

5. Lieferung und Lieferzeiten

  1. Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nicht abweichend vereinbart, an die von Ihnen während des Bestellvorgangs angegebene Adresse geliefert. Wayfair behält sich vor, Ihre Bestellung in mehreren Teillieferungen zu versenden, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft ist.
  2. Versandinformationen zu einzelnen Produkten finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Bestellungen können durch verschiedene Versandunternehmen ausgeliefert werden. Die Auswahl eines bestimmten Versandpartners für einzelne Produkte ist nicht möglich.
  3. Der Versand der bestellten Waren erfolgt (außer wenn Sie Klarna Rechnung, Klarna Ratenkauf oder Klarna Lastschrift gewählt haben, s. hierzu oben Ziffer 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen) erst nach Eingang der Kaufpreiszahlung. Angaben zur Lieferzeit finden Sie unter dem Menüpunkt "Versand & Retouren" in der Beschreibung des jeweiligen Produkts sowie in der Bestellbestätigung. Ist Ihre Bestellung unterwegs, schicken wir Ihnen eine Sendungsnummer, mit der Sie Ihre Bestellung bis zum Lieferort verfolgen können und halten Sie über das Lieferdatum auf dem Laufenden. Sie können den aktuellen Lieferstatus auch hier erfahren.
  4. Falls die Ware nicht oder nicht rechtzeitig lieferbar ist, wird Wayfair Ihnen dies unverzüglich anzeigen und gleichzeitig den voraussichtlich neuen Liefertermin mitteilen.
  5. Falls der Lieferant von Wayfair die Ware nicht rechtzeitig liefert, verlängert sich die maßgebliche Lieferfrist der Ware an Sie bis zur Belieferung durch den Lieferanten von Wayfair zuzüglich eines Zeitraums von drei Arbeitstagen, höchstens jedoch um einen Zeitraum von drei Wochen, vorausgesetzt, Wayfair hat die Verzögerung der Lieferung durch den Lieferanten nicht zu vertreten und die Ware unverzüglich nachbestellt. Ist die Ware auf absehbare Zeit von dem Lieferanten von Wayfair nicht lieferbar, obwohl Wayfair die Ware beim Lieferanten ordnungsgemäß bestellt, und das Ausbleiben der Belieferung auch im Übrigen nicht zu vertreten hat, ist Wayfair zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Wayfair wird Sie über eine etwaige (temporäre oder auf absehbare Zeit bestehende) Nichtverfügbarkeit unverzüglich informieren. Im Falle eines Rücktritts wird Wayfair von Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Ihre gesetzlichen Rechte wegen Lieferverzuges werden durch die vorstehende Regelung nicht berührt, wobei Sie Schadensersatz nur nach Maßgabe der Ziffer 11 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlangen können.

6. Versandkosten

  1. Lieferungen sind grundsätzlich innerhalb Deutschlands und Österreichs möglich.
  2. Der Versand in Deutschland ist für Bestellungen mit einem Warenkorbwert ab 500 € versandkostenfrei. Für Bestellungen mit einem Warenkorbwert unter 500 € berechnen wir Versandkosten in Höhe von 4,99 €. Eventuelle zusätzliche Kosten werden im Warenkorb und während des Bezahlvorgangs eindeutig gekennzeichnet.
  3. Für den Versand von Bestellungen nach Österreich erheben wir zusätzlich zu den oben unter II. genannten Versandkosten einen Zuschlag pro bestelltem Artikel:
    • Paketversand: Aufschlag von 7,00 € pro Artikel
    • Lieferung an die Haustür: Aufschlag von 25,00 € pro Artikel
    • Lieferung in einen Raum deiner Wahl: Aufschlag von 25,00 € pro Artikel

7. Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht bei der Bestellung von Produkten über die Webseite ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

WIDERRUFSBELEHRUNG

WIDERRUFSRECHT

Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (an die Wayfair Deutschland Ltd. & Co. KG, Hungener Straße 66, 35423 Lich, Tel.: 0800 183-8449, E-Mail: service@wayfair.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Ihre Meldung einer Rücksendung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Bestellungen" gilt als Widerrufserklärung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 € nicht übersteigt. Es können Rücksendekosten von 5,00 € entstehen.
Sie müssen für etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Verlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An Wayfair Deutschland Ltd. & Co. KG, Hungener Straße 66, 35423 Lich, Deutschland, E-Mail: service@wayfair.de, Tel.: 0800 183 8449

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) _______________
- Bestellt am (*)/erhalten am (*) ___________
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum _____________________
(*) Unzutreffendes streichen

8. Freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht

Ungeachtet der Anwendbarkeit des unter Ziffer 7 genannten gesetzlichen Widerrufsrechts steht Ihnen, wenn Sie Verbraucher sind, ein 30-tägiges Rückgaberecht ab dem Zeitpunkt des Erhalts der Ware zu.
Die Rückgabe eines Artikels teilen Sie uns in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Bestellungen“ oder telefonisch über den Kundenservice von Wayfair mit.
Die rechtzeitige Absendung Ihrer Meldung reicht zur Fristwahrung aus. Voraussetzung für die Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts ist jedoch, dass Sie die Ware – soweit möglich – lediglich wie in einem Ladengeschäft ausprobiert haben und die Ware vollständig, in ihrem ursprünglichen Zustand unversehrt und ohne Beschädigung in der Originalverkaufsverpackung nebst etwaigen Anleitungen und – soweit vorhanden – mit unbeschädigtem Siegel zurückschicken. Sind diese Voraussetzungen nicht eingehalten, so kann die Warenrücknahme verweigert werden. Alternativ kann wie im Fall des gesetzlichen Widerrufsrechts auch im Fall des freiwilligen 30-tägigen Rückgaberechts Wertersatz für einen eingetretenen Wertverlust verlangt werden, soweit der Wertverlust auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.
Das freiwillige Rückgaberecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch Sie maßgeblich ist oder die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dessen ungeachtet bestehen Ihre gesetzlichen Rechte, einschließlich Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte unbeschränkt fort. Zurück nach oben

9. Gefahrübergang

Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, trägt Wayfair das Versand- bzw. Transportrisiko. In diesem Fall geht die Gefahr gem. § 446 BGB erst mit der Übergabe der verkauften Sache auf Sie über. Sind Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, geht die Gefahr gem. § 447 BGB mit der Übergabe der Ware an das Transportunternehmen auf Sie über. Zurück nach oben

10. Eigentumsvorbehalt und Zurückbehaltungsrecht

  1. Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Wayfair. Sind Sie eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit, besteht der Eigentumsvorbehalt auch darüber hinaus bis zum Ausgleich aller Forderungen von Wayfair aus der laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen.
  2. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts sind Sie nur insoweit befugt, als Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

11. Haftung für Sach- und Rechtsmängel; Haftungsausschluss

  1. Wayfair haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
  2. Die von Wayfair in Katalogen, Prospekten und auf der Internetseite gemachten Angaben stellen keine Beschaffenheitsgarantie im Sinne des § 443 BGB dar.
  3. Wayfair haftet uneingeschränkt für Pflichtverletzungen von Wayfair oder deren Vertretern bzw. Erfüllungsgehilfen, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Wird eine wesentliche Vertragspflicht – also eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf – einfach fahrlässig verletzt, beschränkt sich die Haftung von Wayfair auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Im Übrigen ist die Haftung von Wayfair – auch für Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen – ausgeschlossen.
  4. Die in Ziffer 11 III. vorgesehenen Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für arglistig verschwiegene Mängel. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
  5. Etwaige gesetzliche Haftungsprivilegierungen zugunsten von Wayfair, z.B. nach §§ 7 – 10 TMG bleiben unberührt.
  6. Für alle direkten oder indirekten Verweise auf www.wayfair.de mit Links zu anderen Seiten im Internet erklärt Wayfair ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat.

12. Wayfair Geschenkgutscheine

Wayfair stellt Geschenkgutscheine aus, mit denen auf der Webseite Waren erworben werden können (nachfolgend "Geschenkgutscheine" genannt).
  1. Geschenkgutscheine können nur unter www.wayfair.de eingelöst werden. Sie können jedoch nicht zum Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
  2. Sie können einen Geschenkgutschein direkt im Warenkorb während des Bezahlvorgangs einlösen. In diesem Fall wird der verfügbare Gutscheinbetrag von dem vollen Kaufpreis, einschließlich Mehrwertsteuer, abgezogen. Bei Bestellungen, deren Einkaufswert den verfügbaren Gutscheinbetrag übersteigen, ist die Differenz mit einem gültigen Zahlungsmittel zu begleichen. Nicht verbrauchtes Guthaben verbleibt auf dem Geschenkgutschein und kann bei einem nächsten Einkauf eingelöst werden.
  3. Alternativ können Sie das Guthaben Ihres Geschenkgutscheins hier in Ihr Kundenkonto übertragen. Nach der Übertragung Ihres Guthabens in Ihr persönliches Kundenkonto, kann das Guthaben nicht mehr auf ein anderes Kundenkonto übertragen werden. Das aktuelle Guthaben können Sie in Ihrem persönlichen Kundenkonto abfragen. Es kann bei Ihrem nächsten Einkauf als Zahlungsmethode ausgewählt und hierdurch eingelöst werden.
  4. Das Guthaben oder Restguthaben des Geschenkgutscheins wird weder in bar ausgezahlt noch verzinst.
  5. Im Fall der Rückabwicklung eines Kaufvertrages gleich aus welchem Grund wird der Kaufpreis insoweit er mittels Geschenkgutschein bezahlt wurde, auf den Geschenkgutschein zurückgebucht. Wurde der Geschenkgutschein bereits vor dem Einkauf in Ihr Kundenkonto übertragen, so erfolgt die Rückbuchung auf dieses Kundenkonto und steht Ihnen im Anschluss in diesem Kundenkonto für weitere Einkäufe zur Verfügung. Wurde bei einer Bestellung zusätzlich zu einem Geschenkgutschein eine Kreditkarte oder ein anderes Zahlungsmittel eingesetzt, so erfolgt die Rückzahlung des mit diesem Zahlungsmittel bezahlten Anteils am Kaufpreis auf dieses Zahlungsmittel.
  6. Geschenkgutscheine verfallen nicht.
  7. Der Geschenkgutschein ist vor unbefugter Nutzung durch Dritte zu schützen. Eine Verantwortlichkeit von Wayfair für den Verlust, Diebstahl, die Unlesbarkeit des Gutscheins oder sonstige technische Fehler, die eine Einlösung unmöglich machen und nicht von Wayfair zu vertreten sind, besteht nur in den in Ziffer 11 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Grenzen.
  8. Der Weiterverkauf von Geschenkgutscheinen zu gewerblichen Zwecken sowie der unbefugte Gebrauch zu Werbezwecken sind ausdrücklich untersagt.
  9. Wayfair behält sich das Recht vor, einen Geschenkgutschein zu sperren, wenn der begründete und nachvollziehbare Verdacht eines Betrugs oder Missbrauchs besteht. Sobald ein solcher Verdacht entkräftet wurde, wird Wayfair den Geschenkgutschein wieder entsperren.

13. Datenspeicherung und Datenschutz

Wayfair erhebt und speichert die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten von Ihnen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachtet Wayfair die gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen ergeben sich aus der gesonderten Datenschutzerklärung von Wayfair.

14. Schutz geistigen Eigentums

Die durch Wayfair erstellten Inhalte und Werke auf der Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Downloads und Kopien der Webseite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf der Webseite nicht von Wayfair erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Zurück nach oben

15. Benutzergenerierte Inhalte

Die Webseite ermöglicht es Ihnen, Inhalte wie Kommentare und Produktbewertungen zu erstellen und auf der Webseite zu veröffentlichen ("Nutzerinhalte").
Sie tragen die alleinige Verantwortung für Ihre Nutzerinhalte und für die Folgen, die sich aus der Veröffentlichung dieser Inhalte ergeben. Alle Nutzerinhalte oder andere Materialien, Informationen oder Ideen, die Sie an die Webseite übermitteln oder auf ihr veröffentlichen, sind nicht vertraulich und können von Nutzern und Besuchern der Webseite gelesen und kopiert werden.
Durch die Übermittlung von Nutzerinhalten sichern Sie Wayfair zu, dass: (i) Ihre Nutzerinhalte keine Urheberrechte, Markenrechte, Geschäftsgeheimnisse, Patente oder andere Rechte an geistigem Eigentum, sonstige Rechte Dritter oder geltende Gesetze, Regeln oder Vorschriften verletzen, (ii) Sie Urheber oder anderweitig rechtlich befugt sind, Ihre Nutzerinhalte zu verwenden, und Wayfair zu ermächtigen, diese zu verwenden, (iii) Sie von jeder identifizierbaren Person, die in Ihren Nutzerinhalten dargestellt oder erwähnt wird, die schriftliche Zustimmung zur Veröffentlichung der Nutzerinhalte eingeholt haben, und (iv) Ihre Nutzerinhalte nicht gegen die unten (Ziffer 17) dargelegten Richtlinien von Wayfair zur akzeptablen Nutzung verstoßen.
Sie behalten alle Urheberrechte an Ihren Nutzerinhalten. Durch die Übermittlung der Nutzerinhalte an Wayfair gewähren Sie Wayfair aber ein unbefristetes, weltweites, nicht exklusives, unwiderrufliches, gebührenfreies, (über mehrere Stufen) übertragbares Nutzungsrecht, die Nutzerinhalte zu nutzen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu bearbeiten, zu übersetzen, umzuformatieren, davon abgeleitete Werke zu erstellen, öffentlich zugänglich zu machen, öffentlich auszustellen, aufzuführen und anderweitig (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Internet, Fernsehen oder andere Verwendungen oder Medien), ganz oder teilweise zu verwerten. Eingeschlossen sind auch zukünftige Nutzungsrechte, die Wayfair (oder ihrer Nachfolgerin) anderweitig zustehen könnten und die noch nicht existieren, sowie neue Verwendungen, Medien, Mittel und Formen der Verwertung unter Verwendung aktueller oder zukünftiger, noch zu entwickelnder Technologien. Sie gewähren hiermit auch jedem Nutzer der Webseite eine nicht-exklusive Lizenz, auf Ihre Nutzerinhalte über die Seiten zuzugreifen und diese Nutzerinhalte ganz oder teilweise zu nutzen, anzusehen, zu reproduzieren, zu teilen, zu übertragen, weiterzuleiten, anzuzeigen und auszuführen, soweit dies auf der Webseite gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zulässig ist.
Wayfair macht sich weder Nutzerinhalte noch darin enthaltene Meinungen, Empfehlungen oder Ratschläge zu eigen. Wayfair behält sich das Recht vor, ist aber nicht verpflichtet, Nutzerinhalte zu überprüfen. Wayfair hat das Recht, Nutzerinhalte abzulehnen, zu entfernen, zu bearbeiten oder zu löschen, sofern diese gegen Rechte Dritter oder geltendes Recht verstoßen. Wayfair übernimmt keine Verantwortung für Nutzerinhalte. Zurück nach oben

16. Verwendung von Social Media Tags

Verwenden Sie Tags wie #WAYFAIRATHOME, @WAYFAIR in Sozialen Medien im Zusammenhang mit „wayfair.de“ oder einer anderen Webseite von Wayfair, erklären Sie sich damit einverstanden, Wayfair ein uneingeschränktes, unwiderrufliches, gebührenfreies, übertragbares, weltweites Nutzungsrecht zur Verwendung der von Ihnen hochgeladenen und getagten Bilder in jeglichem Marketingmaterial, auf Sponsoren Webseiten und über alle Sozialen Medien zu erteilen. Gleichzeitig sichern Sie zu, dass die hochgeladenen und getagten Bilder nicht die geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheber- und Markenrechte. Zurück nach oben

17. Richtlinie zur akzeptablen Nutzung

Sie sind verpflichtet, es bei der Übermittlung von Nutzerinhalten und der anderweitigen Nutzung der Webseite zu unterlassen, (i) unberechtigt Nutzerinhalte einzureichen oder einzustellen, die durch geistiges Eigentum oder Eigentumsrechte Dritter (einschließlich Datenschutz- und Publizitätsrechte) geschützt sind oder anderweitig diesen Rechten unterliegen; (ii) Inhalte hochzuladen, einzustellen, per E-Mail zu versenden oder anderweitig zu übertragen, die rechtswidrig, schädigend, bedrohlich, missbräuchlich, belästigend, unerlaubt, verleumderisch, vulgär, obszön, beleidigend, hasserfüllt oder rassistisch, ethnisch oder anderweitig anstößig sind; (iii) die Webseite zu nutzen, um einer natürlichen oder juristischen Person, einschließlich Wayfair, zu schädigen; (iv) sich als eine andere natürliche oder juristische Person auszugeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf einen Vertreter von Wayfair, oder Ihre Zugehörigkeit zu einer natürlichen oder juristischen Person falsch anzugeben oder anderweitig falsch darzustellen; (v) Kopfzeilen zu fälschen oder anderweitig Identifizierungsmerkmale zu manipulieren, um die Herkunft von Inhalten zu verschleiern, die an oder über die Webseite übertragen werden; (vi) unaufgeforderte oder nicht genehmigte Werbung, Werbematerialien, Junk-Mails oder andere Formen der Aufforderung hochzuladen, zu veröffentlichen, per E-Mail zu versenden oder anderweitig zu übertragen; (vii) Inhalte hochzuladen, zu veröffentlichen, per E-Mail zu versenden oder anderweitig zu übertragen, die Computerviren oder andere Computercodes, Dateien oder Programme enthalten, die die Funktionalität der Webseite oder anderer Computer-Software oder -Hardware oder Telekommunikationsgeräte unterbrechen, zerstören oder einschränken; (viii) absichtlich oder unabsichtlich gegen geltende lokale, staatliche, nationale oder internationale Gesetze, Regeln oder Vorschriften zu verstoßen; (ix) persönliche Informationen über andere Benutzer der Webseite ohne deren Zustimmung zu sammeln, zu speichern oder zu verwenden; (x) die Webseite zu nutzen (einschließlich der Übermittlung von Nutzerinhalten), um Personen, Dritte oder deren Produkte oder Dienstleistungen zu verunglimpfen oder falsche Tatsachen über sie zu behaupten; (y) die Webseite in einer Weise zu nutzen, die sie oder die mit ihr verbundenen Netzwerke oder Systeme überlasten oder beeinträchtigen könnte; und/oder (z) Geräte, Software oder Instrumente zu nutzen, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite zu stören oder Anforderungen, Verfahren, Richtlinien oder Vorschriften von mit der Webseite verbundenen Netzwerken zu missachten.
Sie sind weiterhin verpflichtet, die Sicherheit der Webseite nicht zu verletzen oder zu versuchen, diese zu verletzen. Verstöße gegen die System- oder Netzwerksicherheit können zivil- oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wayfair behält sich das Recht vor, Vorfälle zu untersuchen, die derartige Verstöße beinhalten, und kann Strafverfolgungsbehörden einschalten und mit ihnen zusammenarbeiten, um Nutzer zu verfolgen, die an solchen Verstößen beteiligt waren. Zurück nach oben

18. Schlussbestimmungen

  1. Wayfair ist jederzeit berechtigt, Ihnen Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzubieten, sofern dies lediglich unwesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses betrifft und keine Umgestaltung des Vertragsgefüges zur Folge hat (insbesondere nicht geändert werden dürfen Bestimmungen zu Art und Umfang, Laufzeit, oder Kündigung). Die geänderten Bedingungen werden Ihnen mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail zugesendet. Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen gilt als erteilt, wenn Sie diesen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der E-Mail widersprechen. Wayfair wird Sie in der E-Mail auf die Widerspruchsmöglichkeit und die Bedeutung der Sechswochenfrist gesondert hinweisen. Bei Ausübung des Widerspruchsrechts durch Sie werden die Änderungen nicht Vertragsbestandteil und der Vertrag wird unverändert fortgesetzt. Für eine Änderung wesentlicher Vertragsbestimmungen holen wir stets Ihre aktive Zustimmung ein.
  2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht. Ist eine einzelne Bedingung unwirksam, werden die Parteien eine der rechtsunwirksamen Bedingung wirtschaftlich möglichst nahekommende, rechtswirksame Ersatzregelung treffen. Dies gilt auch im Fall einer Regelungslücke.
  3. Die Geschäftsbeziehungen zwischen Wayfair und Ihnen unterliegen dem deutschen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Rechtswahl führt nicht dazu, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm nach den zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Rechts gewährt wird, das an seinem gewöhnlichen Aufenthaltsort gilt. Die Rechtswahl bedeutet auch nicht, dass der Verbraucher sein Recht vor einem ausländischen Gericht durchsetzen muss.
  4. Sind Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand Berlin, Deutschland, bei der Zuständigkeit der Amtsgerichte das Amtsgericht Berlin Mitte. Sie sind Kaufmann, wenn Sie ein Handelsgewerbe betreiben oder aus anderen Rechtsgründen gem. HGB als Kaufmann gelten.
  5. Wayfair ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung finden Sie unter: www.ec.europa.eu/consumers/odr/.

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 17. Mai 2023
Wir kümmern uns um unsere Kunden und wissen, dass dir deine Privatsphäre wichtig ist. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir deine Daten erfassen, warum wir sie benötigen und wie wir sie verwenden.
Für unsere Webseite https://www.wayfair.de (die „Website”) und die Nutzer unserer mobilen Anwendung (die „App”) in Deutschland sowie für Informationen, die anderweitig gemäß dieser Datenschutzerklärung erfasst werden, ist Wayfair Stores Limited die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle. Wayfair Stores Limited hat ihren Sitz in Wayfair House, Tuam Road, Galway Co. Galway, Irland.

Inhalt

Unsere Kunden sind uns sehr wichtig und wir wissen, dass du Wert auf deine Privatsphäre legst. Mit dieser Datenschutzerklärung erklären wir dir, wie wir persönliche Daten sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir sie verwenden.
Eine Übersicht über unsere Datenschutzpraktiken findest du im nachstehenden Datenschutz-Überblick.

Umfang dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für deine Nutzung unserer Webseiten (die „Seiten”) und unserer mobilen Anwendungen (die „Apps”, zusammen mit den Seiten: die „Dienste”), die von Wayfair LLC und Wayfair Stores Limited betrieben werden, einschließlich unserer Marken Wayfair, Joss & Main, AllModern, Birch Lane und Perigold („Wayfair”, „wir”, oder „uns”).
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die persönlichen Daten, die du uns durch andere Interaktionen und Korrespondenz zur Verfügung stellst. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn du deine Daten an unsere Service-Vertreter weitergibst (z. B. an einen Kundenservice-Mitarbeiter, einen Designprofi oder einen Installations- oder Montageprofi) oder wenn du uns einen Brief oder eine E-Mail sendest oder uns per Chat kontaktierst. Zurück nach oben

Personenbezogene Daten, die wir sammeln

Daten, die du uns zur Verfügung stellst:

  • Deine Kontakt- und Kontodaten, wenn du ein Online-Konto bei uns einrichtest (z. B. dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Postanschrift, deine Telefonnummer und dein Passwort).
  • Zusätzliche Informationen zu deinem Profil, die du möglicherweise angibst (z. B. Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnort und bevorzugte Sprache).
  • Deine Zahlungsinformationen, wenn du einen Kauf über die Dienste tätigst. Wir verwenden Drittanbieter wie Stripe und Klarna, um deine Zahlungen zu verarbeiten. Diese Drittanbieter sammeln die Informationen, die für die Durchführung deiner Transaktion mit uns erforderlich sind, wie z. B. die Kredit-/Debitkartennummer, den Sicherheits-/CVV-Code und das Ablaufdatum. Unsere Zahlungsabwickler können deine Zahlungsinformationen gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärung behandeln. Wayfair hat keinen Zugriff auf deine vollständigen Zahlungsinformationen.
  • Steuerrelevante Informationen wie deine Sozialversicherungsnummer, deine Unternehmensidentifikationsnummer oder deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (oder ähnliches), wenn du (i) an unserem Produktbewertungsprogramm teilnimmst oder (ii) ein B2B-Kunde bist. Wir verwenden diese Informationen, um dein Formular 1099 und andere steuerrelevante Unterlagen im Zusammenhang mit dem Produktbewertungsprogramm zu erstellen oder dein Unternehmen zu verifizieren, wenn du ein B2B-Kunde bist, und um B2B-Kunden steuerlich korrekte Rechnungen zu stellen.
  • Deine Finanzierungsdaten, wenn du dich für Finanzierungslösungen wie unsere Co-Branded-Kreditkarte oder Ratenzahlungsangebote bewirbst. Im Rahmen deines Antrags können wir Informationen wie deine Sozialversicherungsnummer, dein Geburtsdatum und dein Einkommen erheben. Unsere Finanzierungslösungen werden von Drittanbietern wie der Citibank angeboten. Deine persönlichen Daten werden von diesen Finanzierungsanbietern in Übereinstimmung mit deren eigener Datenschutzerklärung verwendet.
  • Dein Kommunikations- und Kontaktverlauf mit uns (z. B. Aufzeichnungen von Serviceanrufen, Chats und Sofortnachrichten oder die Kommunikation über unsere sozialen Medien).
  • Andere Informationen, die du zur Verfügung stellst (z. B. Produktbewertungen, Forenbeiträge, Antworten auf Umfragen, Teilnahme an Werbeaktionen und andere von Benutzern erstellte Inhalte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Bilder, die du hochlädst).
Gegebenenfalls geben wir an, ob und warum du uns deine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen musst und welche Folgen es hat, wenn du dies nicht tust. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass du bestimmte personenbezogene Daten preisgibst, damit wir dir die Dienste zur Verfügung stellen können.
Vorbehaltlich unserer Cookie-Richtlinie können wir automatisch Informationen aus deiner Nutzung der Dienste sammeln:
  • Kaufhistorie und gespeicherte Artikel (z. B. was du gekauft hast, was du in den Warenkorb gelegt oder aus dem Warenkorb genommen hast oder welche Artikel du gespeichert hast).
  • Protokolldaten und Geräteinformationen (wie z. B. Details darüber, wie du die Dienste genutzt hast, IP-Adresse, Zugriffsdaten und -zeiten, Hardware- und Softwareinformationen, Geräteinformationen, Geräteereignisinformationen, eindeutige Kennungen, Absturzdaten, Cookie-Daten, Standortdaten und Seiten-/Produktaufrufe oder Klicks).
  • Geo-Standortdaten (wie IP-Adresse, Browser-Informationen oder mobile GPS-Informationen).
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (wie Web-Beacons und lokale Speichertechnologien), um solche Daten zu sammeln. Bitte lies unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.
Informationen, die wir möglicherweise von Dritten erheben, einschließlich der Dienste von Drittanbietern (z. B. wenn du die Dienste mit deinen Google-, Facebook-, Instagram- oder Twitter-Konten verknüpfst, verbindest oder dich bei ihnen anmeldest) oder aus anderen Quellen (z. B. von deinen Kontakten, die du zur Nutzung der Dienste einladen möchtest, oder von Marken, mit denen wir zusammenarbeiten):
  • Kontaktdaten (z. B. dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Postanschrift und deine Telefonnummer).
  • Benutzernamen für soziale Medien (wie z. B. dein Twitter- oder Instagram-Benutzername).

Wie wir personenbezogene Daten verwenden

Wir verwenden personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke oder wie zum Zeitpunkt der Erfassung beschrieben:
Zur Bereitstellung und Unterstützung unserer Dienste. Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Dienste zu betreiben, zu pflegen und dir zur Verfügung zu stellen. Insbesondere verwenden wir personenbezogene Daten, um unseren vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen unserer Nutzungsbedingungen nachzukommen, z. B. um dir die Einrichtung eines Kontos und die Tätigung von Käufen über die Dienste zu ermöglichen, Finanzierungslösungen anzubieten und um Zahlungen entgegenzunehmen, deine Käufe zuzustellen und Rücksendungen zu bearbeiten.
Zur Kommunikation mit dir über unsere Dienste. Es liegt in unserem legitimen Geschäftsinteresse, personenbezogene Daten zu verwenden, um auf deine Anfragen zu antworten, Kundenbetreuung anzubieten und mit dir über unsere Dienste zu kommunizieren, z. B. durch das Versenden von Ankündigungen, Updates, Sicherheitswarnungen, Support- und Verwaltungsnachrichten sowie zur Durchführung von Umfragen, Gewinnspielen und Wettbewerben.
Zur Verbesserung, Überwachung, Personalisierung und zum Schutz unserer Dienste. Es liegt in unserem legitimen Geschäftsinteresse, unsere Dienste zu verbessern und für unsere Nutzer sicher zu gestalten, einschließlich:
  • Deine Bedürfnisse und Interessen zu verstehen und deine Erfahrungen mit den Diensten und unserer Kommunikation zu personalisieren.
  • Fehlersuche, Tests und Forschung sowie die Gewährleistung der Sicherheit der Dienste.
  • Untersuchung von und Schutz vor betrügerischen, schädlichen, unbefugten oder illegalen Aktivitäten.
Forschung und Entwicklung. Wir können personenbezogene Daten zu Forschungs- und Entwicklungszwecken im Rahmen unserer legitimen Geschäftsinteressen verwenden, einschließlich zur Analyse und Verbesserung der Dienste und unseres Unternehmens sowie zur Schulung unserer Mitarbeiter. Im Rahmen dieser Aktivitäten können wir aus den von uns erfassten personenbezogenen Daten gesammelte, nicht-identifizierbare oder andere anonymisierte Daten erstellen oder verwenden. Wir verwandeln personenbezogene Daten in anonymisierte Daten, indem wir Informationen entfernen, durch die du persönlich identifiziert werden könntest. Wir können diese anonymisierten Daten verwenden und sie für unsere rechtmäßigen Geschäftszwecke an Dritte weitergeben, u.a. um die Dienste zu analysieren und zu verbessern und unser Geschäft zu fördern.
Marketing und Werbung. Wir, unsere Dienstleister und unsere externen Werbepartner können personenbezogene Daten für die folgenden Marketing- und Werbezwecke erfassen und verwenden:
  • Direktmarketing. Wir können dir Direktmarketing-Mitteilungen per E-Mail oder auf anderem Wege zusenden, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Siehe Deine Datenschutzrechte und -wahlmöglichkeiten unten, um zu erfahren, wie du den Erhalt von Direktmarketing-Mitteilungen unterbinden kannst.
  • Interessenbezogene Werbung. Wir beauftragen unsere Werbepartner, darunter Drittanbieter (wie Google) und Social-Media-Unternehmen, mit der Schaltung von Anzeigen im Internet. Diese Unternehmen können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Informationen (einschließlich der oben beschriebenen automatisch erhobenen Daten, gemäß unserer Cookie-Richtlinie) über deine Interaktionen mit unseren Diensten, unseren Mitteilungen und anderen Online-Diensten zu sammeln und diese Informationen zu nutzen, um Online-Werbung zu schalten, von der sie glauben, dass sie dich interessieren wird. Dies wird als interessenbezogene Werbung bezeichnet. Für weitere Informationen besuche bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Außer in den Fällen, in denen eine Zustimmung erforderlich ist, führen wir solche Marketing- und Werbeaktionen aufgrund unserer legitimen Geschäftsinteressen durch. Wann immer wir dich um deine Zustimmung bitten, kannst du diese jederzeit widerrufen.
Compliance und Schutz. Wir können personenbezogene Daten in unserem legitimen Geschäftsinteresse verwenden, um unsere Bedingungen und Bestimmungen durchzusetzen und einzuhalten und um uns gegen rechtliche Ansprüche oder Streitigkeiten zu verteidigen:
  • Zum Schutz unserer, deiner oder der Rechte, der Privatsphäre, der Sicherheit oder des Eigentums anderer (einschließlich der Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen).
  • Zur Prüfung unserer internen Prozesse auf Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen sowie der internen Bestimmungen.
  • Zur Durchsetzung der Geschäftsbedingungen, die die Dienste regeln.
  • Zur Verhinderung, Identifizierung, Untersuchung und Abschreckung von betrügerischen, schädlichen, unbefugten, unethischen oder illegalen Aktivitäten, einschließlich Cyberattacken und Identitätsdiebstahl.
Bestimmte Verarbeitungen können auch erforderlich sein, um geltenden Gesetzen, rechtmäßigen Anfragen und Gerichtsverfahren nachzukommen, wie z. B. die Beantwortung von Vorladungen oder Anfragen von Regierungsbehörden und andere rechtliche Verpflichtungen, wie z. B. die Buchführung über Transaktionen. Zurück nach oben

Wie wir personenbezogene Daten weitergeben

Wir geben personenbezogene Daten an folgende Empfängergruppen weiter:
  • Innerhalb von Wayfair.
  • Unternehmen und Einzelpersonen, die uns dabei helfen, dir unsere Produkte zuzustellen. Hierzu gehören Lieferanten, Zahlungsdienstleister, Logistikexperten, Anbieter von Geschenkkarten, Reparatur- und Montageunternehmen sowie Liefer- und Frachtunternehmen.
  • Professionelle Dienstleister, die uns bei der Führung unseres Unternehmens helfen, wie z. B. Marketingunternehmen, Softwareanbieter und Berater.
  • Werbepartner, einschließlich für die oben beschriebenen Zwecke der interessenbezogenen Werbung.
  • Finanzierungsanbieter. Wenn du dich für eine Finanzierungslösung entscheidest, die von einem Drittanbieter wie Klarna oder Citibank angeboten wird, weist du uns an, bestimmte personenbezogene Daten an diesen Anbieter weiterzugeben, um deine Antragsstellung zu erleichtern. Deine personenbezogenen Daten werden von diesem Anbieter in Übereinstimmung mit seiner eigenen Datenschutzerklärung verwendet.
  • Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden sowie private Parteien, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies notwendig und angemessen ist, um (i) einem Gerichtsverfahren, einer Vorladung, einer Verfügung oder einer anderen gesetzlichen oder behördlichen Anforderung nachzukommen; (ii) unsere Nutzungsbedingungen oder andere Bestimmungen durchzusetzen; (iii) verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen oder Rechtsansprüche zu verteidigen; oder (iv) anderweitig für die oben beschriebenen Compliance- und Schutzzwecke.
  • Erwerber und andere relevante Teilnehmer an Geschäftstransaktionen (oder Verhandlungen über solche Transaktionen), die eine Unternehmensveräußerung, eine Fusion, eine Konsolidierung, einen Erwerb, eine Umstrukturierung, einen Verkauf oder eine sonstige Veräußerung des gesamten oder eines Teils des Geschäfts oder der Vermögenswerte von Wayfair oder von Kapitalbeteiligungen an Wayfair beinhalten (einschließlich in Verbindung mit einem Konkursverfahren oder ähnlichem).
Wir können deine personenbezogenen Daten anonymisieren und diese anonymisierten Daten zu jedem nach geltendem Recht zulässigen Zweck an Dritte weitergeben. Zurück nach oben

Blogs, Bewertungen und Foren

Als Teil der Dienste werden von Zeit zu Zeit möglicherweise öffentlich zugängliche Blogs, Bewertungen oder Foren angeboten. Alle Informationen, die du in diesen Bereichen zur Verfügung stellst, können von anderen, die auf diese Bereiche zugreifen, gelesen, gesammelt und verwendet werden. Um die Löschung deiner Daten aus Blogs, Kundenbewertungen oder Foren zu beantragen, siehe Deine Datenschutzrechte und -wahlmöglichkeiten unten. Bitte beachte, dass wir in manchen Fällen nicht in der Lage sind, deine Informationen zu entfernen. Zurück nach oben

Plugins für soziale Medien

Die Seiten und Apps verwenden Social-Media-Plugins, die es dir ermöglichen, mit uns über deine Facebook-, Instagram-, Twitter-Konten und andere sozialen Medien zu interagieren. Wenn du eine Seite auf unseren Webseiten oder Apps besuchst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Webservern dieser Social-Media-Seite her. Der Inhalt des Plugins wird von der Social-Media-Seite direkt an deinen Browser übermittelt und von dort in die Webseiten oder Apps integriert. Durch die Integration der Plugins erhält die Social-Media-Seite die Informationen, die dein Browser auf der entsprechenden Seite unserer Webseiten oder Apps aufgerufen hat, auch wenn du kein Konto hast oder gerade nicht mit deinem Konto bei uns angemeldet bist. Wir haben keine Kontrolle über das Ausmaß und die Verwendung der Informationen, die die Social-Media-Seite mit diesem Plugin sammelt.
Wenn du mit einem Social-Media-Plugin interagierst, indem du beispielsweise auf „Gefällt mir” klickst oder einen Kommentar hinterlässt, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls direkt an den Social-Media-Server übermittelt und dort gespeichert. Je nach deinen Einstellungen werden die Informationen auch auf der Social-Media-Seite veröffentlicht und dort deinen Kontakten oder Freunden angezeigt. Die Social-Media-Seite kann diese Informationen für Werbungs- oder Marktforschungszwecke verwenden und um ihre Webseite an dich anzupassen.
Wenn du wissen möchtest, welche Informationen Social-Media-Seiten sammeln, wenn du mit deren Plugins interagierst, wirf bitte einen Blick auf deren Datenschutzerklärung. Du hast auch die Möglichkeit, deine Einstellungen auf der Social-Media-Seite zu ändern, um die Erfassung deiner Daten zu verhindern. Zurück nach oben

Stellenbewerber

Wenn du den Karrierebereich unserer Webseite besuchst, gilt unsere Datenschutzerklärung für Bewerber. Zurück nach oben

Investoren

Wenn du die Investorenseite unserer Webseite besuchst, kannst uns Informationen wie deinen Namen oder deine Kontaktdaten zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese Informationen, um mit dir zu kommunizieren und deine Anfragen zu beantworten. Wir können diese Informationen auch verwenden und weitergeben, um die Verwaltung der Webseite zu verbessern, oder wenn es anderweitig erforderlich ist: (a) um die maßgeblichen Gesetze einzuhalten oder um auf Vorladungen oder Haftbefehle zu reagieren, die uns zugestellt werden; (b) um die Rechte oder das Eigentum von uns oder anderen zu schützen und zu verteidigen; (c) in Verbindung mit einer rechtlichen Untersuchung; und/oder (d) um Verstöße oder mögliche Verstöße gegen das Gesetz, diese Datenschutzerklärung oder unsere Nutzungsbedingungen zu untersuchen oder zu verhindern. Zurück nach oben

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor unbefugter Nutzung, Offenlegung und Verlust zu schützen. Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, einschließlich aktueller branchenüblicher Verschlüsselungsprotokolle, um personenbezogene Daten in bestimmten Bereichen unserer Webseiten während der Übertragung über das Internet zu schützen. Wir verwenden PCI-konforme Zahlungsdienstleister. Wenn du Fragen zur Sicherheit deiner Daten hast, kontaktiere uns bitte hier.
Wir empfehlen dir, angemessene Maßnahmen zum Schutz deines Passworts und deines Computers zu ergreifen, um einen unbefugten Zugriff auf dein Konto zu verhindern. Denke daran, dich von deinem Konto abzumelden und das Browserfenster zu schließen, wenn du einen gemeinsam genutzten Computer an einem öffentlichen Ort benutzt. Zurück nach oben

Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren deine Daten auf, solange du ein Konto hast oder solange wir sie benötigen, um den Zweck zu erfüllen, für den sie erhoben oder dir zum Zeitpunkt der Erhebung mitgeteilt wurden. Wir können auch einige deiner Daten aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen, Beanstandungen beizulegen, Betrug oder Missbrauch zu verhindern, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder für andere legitime Geschäftszwecke.
Wenn wir deine Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie entweder aus unseren Systemen löschen oder anonymisieren, so dass du nicht mehr durch sie identifiziert werden kannst. Zurück nach oben

Datenschutz von Kindern

Der Dienst richtet sich nicht an Kinder und wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn du ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und glaubst, dass wir Informationen über dein Kind haben, kontaktiere uns bitte wie im Abschnitt Kontakt unten beschrieben. Zurück nach oben

Deine Datenschutzrechte und -wahlmöglichkeiten

Änderung deiner Kontoinformationen. Wenn du ein Wayfair-Konto hast, kannst du bestimmte Kontoinformationen überprüfen und aktualisieren, indem du dich bei deinem Konto anmeldest. Du kannst uns auch kontaktieren, um die Löschung deines Kontos zu beantragen. Wenn wir dein Konto löschen, kannst du anschließend nicht mehr darauf zugreifen.
Abmeldung von Marketingmitteilungen. Du kannst jederzeit unterbinden, direkte Marketingmitteilungen von uns zu erhalten, indem du deine Einstellungen hier aktualisierst oder indem du auf einen Link zur „Abmeldung” in einer von uns erhaltenen Marketingmitteilung klickst. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis wir deine Anfrage bearbeitet und unsere Systeme aktualisiert haben. Wenn du beantragst, dass wir dir keine Marketingmitteilungen mehr schicken, werden wir dir jedoch weiterhin administrative Nachrichten und Mitteilungen bezüglich unserer Dienste (wie z. B. Neuigkeiten zu deinen Bestellungen und andere wichtige oder transaktionsbezogene Informationen) zusenden. Wenn du bei der Kommunikation mit Wayfair oder bei der Nutzung des Dienstes mehr als einen Namen oder eine E-Mail-Adresse verwendest, kannst du weiterhin Mitteilungen von uns an Namen oder E-Mail-Adressen erhalten, die du nicht in deiner Abmeldungsanfrage eingereicht hast.
Abmeldung vom Online-Tracking. Du kannst dem Verkauf oder der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für gezielte Werbezwecke widersprechen und die interessenbezogene Werbung einschränken, wie auf unserer Seite Deine Datenschutzrechte und -wahlmöglichkeiten beschrieben.
Anfragen zu personenbezogenen Daten. Abhängig von deinem Standort und der Art deiner Interaktionen mit unseren Diensten kannst du Folgendes in Bezug auf deine personenbezogenen Daten anfordern:
  • Informationen darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten gesammelt und verwendet haben. Wir haben diese Informationen dieser Datenschutzerklärung beigefügt, damit du Zugriff darauf hast, ohne eine Anfrage zu stellen.
  • Zugriff auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über dich gesammelt haben. Soweit zutreffend, stellen wir die Informationen in einem transportablen, maschinenlesbaren und leicht zu verwendenden Format zur Verfügung.
  • Berichtigung von personenbezogenen Daten, die ungenau oder veraltet sind.
  • Löschung von personenbezogenen Daten, die wir für die Bereitstellung der Dienste oder für andere rechtmäßige Zwecke nicht länger benötigen.
  • Zusätzliche Rechte, wie z.B. Einspruch zu erheben und zu verlangen, dass wir die Verwendung deiner personenbezogenen Daten einschränken. Gegebenenfalls kannst du deine Zustimmung widerrufen.
Zur Ausübung der oben genannten Rechte kannst du wie folgt vorgehen:
Bevor wir deine Anfragen beantworten, können wir deine Identität überprüfen, indem wir alle angeforderten Identifizierungsdaten, die du uns zur Verfügung stellst, mit den Informationen abgleichen, die wir über dich haben. Je nach Gerichtsbarkeit kannst du einen Bevollmächtigten benennen, der in deinem Namen einen Antrag stellt. Wir verlangen von dem Bevollmächtigten eine schriftliche Bevollmächtigung, die diese Vollmacht bestätigt.
Wayfair wird dich niemals für die Ausübung dieser Rechte benachteiligen, aber es kann sein, dass du den Zugang zu bestimmten Funktionen oder die Möglichkeit, mit bestimmten Programmen oder Angeboten zu interagieren, verlierst, weil sich die persönlichen Daten, auf die Wayfair Zugriff hat, geändert haben, nachdem es deinen Datenschutzanfragen nachgekommen ist.
Recht auf Beschwerde. Du hast das Recht, eine Beschwerde bei unserer zuständigen Datenschutzbehörde in der EU, dem irischen Datenschutzbeauftragten (https://www.dataprotection.ie) oder bei der Datenschutzbehörde deines Wohnsitzes einzureichen. Einwohner Großbritanniens können sich mit ihrer Beschwerde an das Information Commissioner's Office (https://ico.org.uk) wenden.
Einschränkungen deiner Wahlmöglichkeiten. In einigen Fällen können deine Wahlmöglichkeiten eingeschränkt sein, z. B. wenn die Erfüllung deiner Anfrage die Rechte anderer, unsere Fähigkeit, einen von dir angeforderte Dienst zu erbringen, oder unsere Fähigkeit, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere gesetzlichen Rechte durchzusetzen, beeinträchtigen würde. Wenn du mit der Art und Weise, wie wir deine Anfrage bearbeiten, nicht zufrieden bist, kannst du eine Beschwerde einreichen, indem du dich über den Abschnitt Kontakt an uns wendest. Zurück nach oben

Informationen für Besucher der Webseite außerhalb der Vereinigten Staaten

Der Hauptsitz von Wayfair befindet sich in den Vereinigten Staaten. Wir können deine personenbezogenen Daten an unsere Tochtergesellschaften und Dienstleister in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern weitergeben. Bitte beachte, dass die Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten und anderer Länder möglicherweise nicht so umfassend sind wie die Gesetze oder Vorschriften in deinem Land oder sich anderweitig von den Gesetzen in deinem Land unterscheiden können.
Wenn wir grenzüberschreitende Datenübertragungen vornehmen, stellen wir sicher, dass relevante Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Außerdem halten wir die geltenden Datenschutzgesetze ein. Wenn sich unser Dienst beispielsweise an Personen im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz oder in Großbritannien richtet, können wir uns auf einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder der britischen Regierung oder auf vertragliche Schutzmaßnahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten stützen. Für weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten international übertragen, kontaktiere uns bitte wie im Abschnitt Kontakt beschrieben. Zurück nach oben

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, um unter anderem neue Wege der Verarbeitung deiner Daten zu berücksichtigen. Bei Änderungen an dieser Datenschutzerklärung wird das Datum unter „Zuletzt aktualisiert” oben auf dieser Seite geändert. Die geänderte Datenschutzerklärung tritt unmittelbar nach Veröffentlichung in den Diensten in Kraft. Zurück nach oben

Kontakt

Wayfair LLC ist die für deine personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle, es sei denn, du bist ein Nutzer unserer Webseiten oder Apps mit Sitz in Europa. In diesem Fall ist Wayfair Stores Limited die für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle.
Du kannst dich jeder Zeit per E-Mail an DataProtectionOfficer@wayfair.com oder schriftlich an:
Zu Händen von: Legal Department
Wayfair LLC
4 Copley Place
Boston, MA 02116
oder
Zu Händen von: Data Protection Officer
Wayfair Stores Limited
Wayfair House
Tuam Road
Galway, Co. Galway
Irland an uns wenden
Wenn du dich in Großbritannien befindest, kannst du uns unter folgender Adresse kontaktieren:
Zu Händen von: Legal Department
Wayfair Stores Limited
Angel House, 338 Goswell Rd, L4
London, England EC1V 7LQ

Datenschutz-Überblick

Dies ist ein Überblick über unsere Datenschutzpraktiken. Für vollständige Informationen ist es jedoch notwendig, die gesamte Datenschutzerklärung zu lesen.

Gesammelte DatenkategorienWie wir Daten sammelnHauptzwecke der VerarbeitungWeitergabe anKann die Weitergabe eingeschränkt werden?
Identifizierungsmerkmale wie ein echter Name, eine IP-Adresse, eine E-Mail-Adresse oder andere ähnliche MerkmaleBeim Besuch oder bei der Nutzung unserer Dienste; von Webseiten und Diensten DritterZur Bereitstellung unserer Dienste; zur Verbesserung, Überwachung und Personalisierung unserer Dienste; zur Kommunikation mit dir; für Marketing- und WerbezweckeDienstleister
Finanzierungsanbieter
Nein
WerbepartnerJa
Kategorien personenbezogener Daten, die im California Customer Records Statute aufgelistet sind (z. B. Name, Kontaktdaten)Beim Besuch oder bei der Nutzung unserer Dienste; von Webseiten und Diensten DritterZur Bereitstellung unserer Dienste; zur Verbesserung, Überwachung und Personalisierung unserer Dienste; zur Kommunikation mit dir; für Marketing- und WerbezweckeDienstleister
Finanzierungsanbieter
Nein
WerbepartnerJa
Kommerzielle Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Angaben zu gekauften Produkten oder DienstenBeim Besuch oder bei der Nutzung unserer DiensteZur Bereitstellung unserer Dienste; zur Verbesserung, Überwachung und Personalisierung unserer Dienste; zur Kommunikation mit dir; für Marketing- und WerbezweckeDienstleisterNein
WerbepartnerJa
Informationen über Internetaktivitäten oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Browser- und SuchverlaufBeim Besuch oder bei der Nutzung unserer DiensteZur Verbesserung, Überwachung und Personalisierung unserer Dienste; für Marketing- und WerbezweckeDienstleisterNein
WerbepartnerJa
Aus Informationen gezogene Rückschlüsse zur Erstellung eines Profils über dein Verhalten, deine Vorlieben usw.Beim Besuch oder bei der Nutzung unserer Dienste; von Webseiten und Diensten DritterZur Verbesserung, Überwachung und Personalisierung unserer Dienste; für Marketing- und WerbezweckeDienstleisterNein
WerbepartnerJa
Geo-StandortdatenBeim Besuch oder bei der Nutzung unserer DiensteZur Verbesserung, Überwachung und Personalisierung unserer Dienste; für Marketing- und WerbezweckeDienstleisterNein
WerbepartnerJa
Vertrauliche InformationenBeim Besuch oder bei der Nutzung unserer DiensteZur Bereitstellung unserer DiensteDienstleister
Finanzierungsanbieter
Nein